Diese
Fahrzeuge waren für den Einsatz in Nordafrika konzipiert und gegen Sand
speziell abgedichtet. Die Verkleidung bestand weitgehendst aus Pappe und
die Lackierung war kakifarbig. Diese Autos wurden in den Werkstätten der
Berufsfeuerwehr in Eigenarbeit verblecht und lackiert. Im
Jahr 1961 wurde alle Fahrzeuges dieses Typs vom TÜV aus dem Verkehr
gezogen. Als
Ersatz wurden für die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppenfahrzeuge vom
Typ LF 8 Faun/Magirus beschafft. |