Diese
Drehleiter hatte einen Leiterpark von 30 m Länge. Das Aufrichten des
Leiterparks erfolgte mit hydraulischen Zylindern und auch der Antrieb des
Zahnkranzes für die Drehbewegungen sowie der Antrieb der Seiltrommeln
für das Ausfahren des Leiterparks erfolgten mit Hydraulik. Dies erlaubte
eine wesentlich feinfühligere Steuerung.
Das Fahrzeug wurde 1978 an die Freiwillige Feuerwehr
Feldbach (Steiermark) verkauft. Nächste Station war die Nachbargemeinde
Bad Gleichenberg.
Durch Zufall erfuhr ein Solinger Feuerwehrbeamter,
daß diese Leiter verschrottet werden sollte. Spontan entschlossen sich
einige Kameraden, dieses Fahrzeug zurückzukaufen und wieder herzurichten.
Nach gut 6jähriger Restaurierungsarbeit ist diese vollfunktionsfähige
Drehleiter heute in der
Pflege und Nutzung des Vereines "Oldtimerfreunde Feuerwehr Solingen e.V:"