Am 31. März 1990 fand die "Gründungsversammlung" statt, an der 42
interessierte Personen teilnahmen.
Der in dieser Versammlung kommissarisch gewählte Vorstand erstellte
eine Satzung, mit der am 26. Februar 1991 der Verein in das
Vereinsregister eingetragen wurde. Die Gemeinnützigkeit des Vereins
wurde durch das Finanzamt Solingen im April 1991 bestätigt.
Das Verhältnis zwischen dem Verein und der Stadt Solingen bezüglich
der Nutzung der Fahrzeuge wurde vertraglich geregelt.
Dem Verein stellte man zur Unterstellung der Fahrzeuge eine alte
Fabrikhalle an der Mangenberger Straße zur Verfügung.
Diese Halle war bis dahin eine Art Aussenlager der Feuerwehr
Solingen.
Die Vereinsmitglieder enrümpelten die Halle und errichteten auf der
ehemaligen Werkzeugempore zwei gemütliche Aufenthaltsräume mit
Mobilar aus Gaststätten, die ihren Betrieb eingestellt hatten.
Und das ging so:
|
|
|
|
Platz für die Fahrzeuge war ausreichend
vorhanden. Der obere Bereich, vormals als Werkzeugempore genutzt, war
nicht sehr geeignet für ein gemütliches Beisammensein.
Der Drang, eine gemütliche Kneipe zu errichten, war so intensiv, dass
über den Aufbau leider sehr wenige Fotos
vorhanden sind.
 |
|
|
|
|
|
Zunächst wurde Dreck gefegt und entrümpelt.
|
|